
Wachstum von Logistik- und Industrieimmobilien
Die Logistikbranche erlebt in den letzten Jahren einen beispiellosen Boom, der maßgeblich durch das Wachstum des E-Commerce vorangetrieben wird.

Wohnraummangel in Deutschland:
In Deutschland ist die Mehrheit der Bevölkerung von Mietverhältnissen abhängig, was den deutschen Wohnungsmarkt im internationalen Vergleich besonders macht.

Erneute Änderung des Leitzinses
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 06.03.2025 den Leitzins im Euroraum um 0,25 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent gesenkt



Der Wohntrend Co-Housing
Wohnraum wird immer knapper, und soziale Isolation stellt für viele Menschen ein wachsendes Problem dar. In diesem Kontext gewinnt Co-Housing als alternativer Lebensstil zunehmend an Bedeutung.

Wohnungssuche in Berlin
Die Wohnungssuche in Berlin ist zu einer echten Herausforderung geworden. Die steigenden Mietpreise, ein knapper Wohnungsmarkt und der hohe Andrang auf Mietangebote machen es schwer, ein neues Zuhause zu finden.

Das müssen Immobilienbesitzer im Winter wissen
Erfahren Sie, welche Winterpflichten für Immobilienbesitzer gelten, wie Sie Dachlawinen vermeiden und Schäden durch Schnee und Eis vorbeugen. Mit Tipps für ein winterfestes Zuhause!

Entlassung von Christian Lindner
Die Entlassung von Bundesfinanzminister Christian Lindner sorgt in Deutschland für Schlagzeilen und wirft Fragen zur Stabilität der Ampel-Koalition auf. Lindner, ein zentrales Mitglied der FDP und Verfechter einer konservativen Finanzpolitik, wurde aus seinem Amt entlassen.

Immobilienmarkt in Krisenzeiten
Der Immobilienmarkt ist ein Spiegel der wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen. In Krisenzeiten, sei es durch wirtschaftliche Rezessionen, hohe Inflationsraten oder globale Unsicherheiten, verändert sich dieser Markt teils dramatisch.

Förderprogramm "Jung kauft Alt"
Der Erwerb und die Sanierung von Bestandsimmobilien sind für viele junge Familien eine attraktive Option, um in die eigenen vier Wände zu kommen. Doch gerade bei älteren Immobilien können die Kosten für notwendige Modernisierungsmaßnahmen eine Hürde darstellen.

Die Finanzierung Ihrer Immobilie
Der Kauf einer Immobilie ist eine der größten finanziellen Entscheidungen, die Sie im Leben treffen werden.

Keller vs. Dachboden
Die Entscheidung, wie Sie zusätzlichen Raum in Ihrem Haus nutzen, ist oft entscheidend für Komfort, Funktionalität und den Wert Ihrer Immobilie. Keller und Dachboden bieten jeweils unterschiedliche Vorteile und Herausforderungen.

Wohngemeinschaften
Das Leben in einer Wohngemeinschaft (WG) ist für viele Menschen eine attraktive Wohnform. Insbesondere in Städten und während des Studiums entscheiden sich viele für das Zusammenleben mit anderen. Aber auch nach dem Studium bleiben einige aus Überzeugung in einer WG. Wie bei jeder Wohnform gibt es auch hier Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt.

Vorstadt-Nachbarschaften
Vorstadt-Nachbarschaften bieten eine ganz eigene Lebensweise, die sich deutlich von der in städtischen Gebieten unterscheidet. Für viele Menschen sind die Vororte ein idealer Rückzugsort, der eine Balance zwischen Natur und Urbanität ermöglicht. Doch wie bei jeder Wohnform gibt es auch hier sowohl Vor- als auch Nachteile, die es zu bedenken gilt.

Gartengestaltung
Ein schön gestalteter Garten kann das Wohlbefinden steigern, den Wert Ihrer Immobilie erhöhen und einen persönlichen Rückzugsort bieten. Egal, ob Sie einen großen oder kleinen Garten haben, mit der richtigen Planung und ein paar kreativen Ideen können Sie Ihren Außenbereich in eine grüne Oase verwandeln. In diesem Artikel geben wir Ihnen hilfreiche Tipps und Inspirationen zur Gartengestaltung.

Endlich der eigene Pool?
Ein eigener Pool im Garten ist für viele Hausbesitzer ein Traum. Er bietet nicht nur eine erfrischende Abkühlung an heißen Sommertagen, sondern kann auch den Wert einer Immobilie erheblich steigern.

Trends am Immobilienmarkt
Der Immobilienmarkt ist ständig im Wandel und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Von wirtschaftlichen Entwicklungen über technologische Innovationen bis hin zu gesellschaftlichen Veränderungen – all diese Aspekte tragen dazu bei, die Trends im Immobiliensektor zu formen.

Immobilie finden?
Die Suche nach der passenden Immobilie kann eine herausfordernde Aufgabe sein, doch mit der richtigen Herangehensweise und den passenden Ressourcen wird sie deutlich einfacher.

Smart Homes
In einer zunehmend vernetzten Welt hat das Konzept des Smart Homes, also des intelligenten Zuhauses, enorm an Bedeutung gewonnen. Ein Smart Home nutzt moderne Technologien, um verschiedene Aspekte des Wohnens zu automatisieren und zu optimieren. Dies bringt zahlreiche Vorteile, die den Alltag der Bewohner erheblich erleichtern und verbessern können.